Als Berner Oberland werden die höher gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet. Es sind dies die Region um Thuner- und Brienzersee und die südlich davon gelegenen Täler. Das Berner Oberland ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.
Thun (ca. 20km von Frutigen entfernt) bildet das Tor zum Berner Oberland. Ausgangspunkte sind vor allem aber Spiez und Interlaken.
Einige Touristenorte liegen im Talgrund oder -kessel (Grindelwald, Kandersteg, Adelboden, Zweisimmen, Lenk), andere auf Talterrassen, so zum Beispiel (Hasliberg, Wengen, Mürren, Beatenberg). Weitere Ortschaften liegen an den Ufern des Brienzer- oder Thunersees. einem malerischen See umgeben von den Alpen und traumhaften schönen Orten.
Im Zusammenhang mit dem Tourismus wurden viele Gipfel schon früh durch Bergbahnen erschlossen (z.B. Niesen, Brienzer Rothorn, Kleine Scheidegg, Mürren/Schilthorn und vor allem das Jungfraujoch) (Top of Europe). In neuerer Zeit sind zahlreiche Luftseilbahnen, Gondelbahnen und Sessellifte hinzugekommen. In Grindelwald führt die längste Gondelbahn der Welt (Gondelbahn Grindelwald-Männlichen) auf den Männlichen. Im Strassenverkehr spielen die Pässe Susten und Grimsel eine wichtige Rolle. Von Kandersteg führt der Lötschbergtunnel nach Goppenstein im Kanton Wallis, während der Brünigpass eine Verbindung in die Innerschweiz darstellt. Die Montreux-Oberland-Bahn (MOB) verbindet das Saanenland mit der Genferseeregion.
|